KUL-Netzwerk | Newsletter Juni 2018
Liebes KUL-Netzwerk,
viele von euch sind sicher schon in Sommer-Stimmung und einige gehen bald in Urlaub. Damit ihr informiert seid, wie es nach der Sommerpause im KUL-Netzwerk weitergeht und welche Termine noch auf euch warten, bekommt ihr heute noch mal einen Newsletter.
Nach der Sommerpause geht es am Dienstag, den 18.09.2018 um 19:00 Uhr in Anna's Cafè wieder los. Die nächsten Termine sind dann 16.10. und 20.11.2018.
Nun wünschen wir euch eine angenehme Sommerzeit mit viel Sonne und guter Erholung.
Herzliche Grüße
Euer KUL-Team
Anja, Sabine und Emilie
PS: Am Ende der Termine findet ihr einen Fragebogen für Gründerinnen und Gründer der TU Chemnitz. Sie freuen sich, wenn ihr an der Befragung teilnehmt
--
KUL - Kontaktpunkt Unternehmerinnen Lüneburg
Webseite: http://kul-info.de
E-Mail: info@kul-info.de
Ansprechpartner: Anja-Maria Poetsch, Anwaltskanzlei Poetsch
Telefon: +49 4131 - 22 04 13 (Montags - Freitags)
><><><><><><><><
Die Diplom Designerin und Freie Künstlerin Daniela Köster: SommerKreativTage
malen, zeichnen, modellieren, färben, nähen, collagieren (03.-08.07.2018 in Raven)
In diesen kreativen Tagen kannst du dich aus ganzem Herzen deiner ureigenen Kreativität widmen! Lass dich von der Vielfalt der Materialien in meinem Atelier anstecken! Als achtsame künstlerische Leiterin begleite ich dich ganz individuell bei deinen Umsetzungen. Die Werkbesprechungen in der Gruppe sind dazu sehr inspirierend, so dass du zu deinem persönlichen und einzigartigen Kunstwerk gelangst. Zum Ausklang machen wir eine kleine Präsentation eurer Arbeiten, um diese angemessen zu würdigen.
Unser tägliches gemeinsames Mittagessen rundet alles ab. Tee, Kaffee und Sommerwasser gibt’s von mir dazu! Mein Bonus-Angebot: vor Beginn 1/4 Std. Qigong im Garten!
Ich freue mich auf diese kreative Zeit mit euch!
Daniela Köster, Dipl. Designerin, Freie Künstlerin, Kunstvermittlerin, Qigong Praktizierende
03. bis 08 Juli 2018 , Di. - So. 10:00 -16:00 Uhr
Kosten inkl. Material: € 340,- für alle sechs Tage. Für drei Tage: € 190,-
Anmeldung bis 18.Juni 2018
Ort: Atelier der Kunst+KlangWerkstatt in Raven, ca. 25km westlich von Lüneburg
--
Kunst+KlangWerkstatt GbR
Daniela Köster + Klemens Maiwald
Evendorfer Straße 10
21388 Soderstorf/ OT Raven
Tel: 04172-986923
info@kunstundklangwerkstatt.de
www.kunstundklangwerkstatt.de
---
Freischaffende Künstlerin und Kulturvermittlerin Britta Chr. Keller: Draußen malen! - Kunstflashmob Reihe (nächster Termin 21.07.18 im Landkreis Harburg)
„In Bewegung“ so lautet das diesjährige Thema des Kultursommers im Landkreis Harburg. Zwischen April und September finden dazu im Landkreis verschiedenste Kulturveranstaltungen statt.
Auch die freischaffende Künstlerin und Kulturvermittlerin Britta Chr. Keller aus Salzhausen ist in diesem Jahr wieder mit dabei. Sie bewegt sich mit ihrer Kunst durch den Landkreis, sucht an 6 Terminen 6 verschiedene Orte auf und setzt sich mit ihnen künstlerisch auseinander. Fotografie, Malerei, Zeichnung, Landart oder Dichtung. Planbar ist das nicht. Die Inspiration erfolgt vor Ort aus dem Moment.
Nach „Weite Wiesen“ im April, „Am Fluss“ im Mai und einer Aktion in Salzhausen im Juni gibt es weitere Termine: 21.07. "Im Wald", 18.08. "Einmal Alles", 22.09. "Berg und Tal"
Die genauen Treffpunkte werden jeweils bei einer Anmeldung per Tel.: 04172 – 962798 oder Mail pinselundstein@t-online.de bekanntgegeben.
Alle Künstlerkollegen sind darum herzlich eingeladen sich an dem Kunstflashmob zu beteiligen. Im Mittelpunkt stehen dabei das wohlwollende Miteinander und die respektvolle Neugier, mit der der Ort erkundet und durch das Tun wertgeschätzt wird.
Auch Besucher sind herzlich willkommen. Zum Schauen und den Künstlern über die Schulter blicken. Aber auch Mitmachen und Ausprobieren ist möglich. Wie wäre es zum Beispiel mit einen Analogen Schattenselfi?
Zum Ende des Kultursommers wird es auch eine gemeinsame Ausstellung der Werke geben.
Den Verlauf der Aktion kann man auf der Seite brittakellerbilder.wordpress.com verfolgen und Echtzeitinformationen gibt es bei Twitter.
---
Gesundheits- und Ernährungsberaterin Sylvia Busse: Kulinarische 5-Elemente-Leckereien nach Feierabend (21.08.2018 in Stelle/Ashausen)
Die Vielfalt des Sommers erleben. Genießen Sie ein köstliches, warmes und vegetarisches Buffet, hergestellt mit regionalen und saisonalen Zutaten aus der 5-Elemente-Küche der chinesischen Ernährungslehre.
Wir beginnen den Abend mit einer kleinen Einführung in die Grundlagen der 5-Elemente-Ernährung. Lassen Sie sich überraschen!
Wann: Dienstag, 21. August 2018, um 18:00 Uhr
Wo: Ashäuser Hof; Bahnhofstr. 1; 21435 Stelle/Ashausen
Kosten: 37,50 EUR p.P. incl. alkoholfreier Getränke
Wir freuen uns auf Anmeldungen bis zum 08. August telefonisch unter 04131 223800 oder per E-Mail info@sylvia-busse.de
Genussreiche Grüße
Sylvia Busse
------------------------------
Gesundheits- und Ernährungsberatung nach TCM
Basenfasten-Coach
kosm. Fußpflege
Altenbrückerdamm 14
21337 Lüneburg
Fon: 04131-223800
Mobil: 0174-988721
www.sylvia-busse.de
---
Pilates-Trainerin Judica Albrecht: small event - eine kleine Einführung in die Polestar Pilates Methode (01.09.2018 in Lüneburg)
Ob Pilates Erfahrene oder neugierige Bewegungsfreunde - Frauen und Männer - alle sind herzlich eingeladen zu einem ersten Einstieg in die Pilates Methode.
Es wird eine knappe Einführung in die Polestar Prinzipien geben, um eine Idee davon zu bekommen, wo und wie Joseph Pilates angefangen hat. Dann wollen wir selber schnell auf die Matten gehen, um eigene Erfahrungen in dieser Körperarbeit zu machen, die es ermöglicht unsere Aufmerksamkeit der Stärkung unserer Mitte zu widmen, und speziell an diesem Vormittag einen besonderen Schwerpunkt auf die freie Beweglichkeit von Schultern und Nacken zu legen.
Bitte bequeme (Trainings-)kleidung mitbringen, Matten sind vorhanden, für Getränke und eine kleine Stärkung ist gesorgt.
Samstag, den 1. September 2018 von 10-13 Uhr
Bei Iyengar Yoga Lüneburg, Dahlenburger Landstraße 72, 21337 Lüneburg
Unkostenbeitrag 30 Euro
Anmeldung bitte unter 0177. 2787178 oder info@judica-albrecht.de
--
Judica Albrecht
M.: +49 (0)177 27 87 178
info@judica-albrecht.de
www.judica-albrecht.de
---
Mediatorin und Coach Sabine Brunke-Reubold: Grenzen setzen – mit gutem Gewissen Nein sagen (05.09.2018 in Melbeck)
Dir fällt es öfter schwer, Nein zu sagen? Gerade wenn du viel mit anderen Menschen zu tun hast, ist es notwendig, Grenzen zu setzen, um nicht ausgenutzt zu werden und um gut mit den eigenen Kräften haushalten zu können. Wenn du deine Grenzen ständig ignorierst, verlierst du immer mehr Energie, und damit die Freude an dem was du tust. Außerdem verursacht es Stress und macht langfristig krank.
Nach diesem Workshop wirst du deine Grenzen besser erkennen können und Wege finden, sie zu schützen. Zur Unterstützung stelle ich dir die Grundlagen des sozialverträglichen Nein-Sagens vor.
Leitung: Sabine Brunke-Reubold, Mediatorin, Trainerin und Coach
Wann: 05.09.18 von 19:00 – 21:30 Uhr
Wo: Caritas - FamilienZentrumMelbeck, Ebstorfer Straße 11, 21406 Melbeck
Kosten: 39.- EUR p.P.
Ich freue mich auf deine Anmeldung: telefonisch unter 04131 26 41 20 oder per E-Mail an info@die-kommunikationslotsin.de
Weitere Informationen unter www.die-kommunikationslotsin.de/seminare
Die Kommunikationslotsin
Sabine Brunke-Reubold
Tel: +49 (0) 4131 26 41 20
nachricht@die-kommunikationslotsin.de
www.die-kommunikationslotsin.de
---
Sylvia Klaas von Exista – Beratung für Existenzgründerinnen: Seminarangebote im September 2018
Facebook für die Geschäftstätigkeit nutzen - Praxisworkshop für Selbstständige (06.09.2018 in Lüneburg)
Facebook eignet sich nicht nur für den privaten Gebrauch, sondern kann auch Teil des geschäftlichen Marketings sein. In diesem Seminar für selbstständig tätige Frauen geht es um die konkreten Anwendungsschritte: Sie werden eine Fanpage einrichten und erfahren, was bei den Einstellungen zu beachten ist. Ebenso lernen Sie, welche Funktionalitäten Facebook bietet, wie die Handhabung funktioniert und was es mit der Verbindung zum privaten Profil auf sich hat. Zeit für individuelle Fragen ist vorhanden!
Das Thema Werbung in Facebook ist nicht Bestandteil des Workshops.
Die Veranstaltung richtet sich an Frauen, die bereits erste Erfahrungen mit Facebook gesammelt haben und sicherer im Umgang damit werden möchten.
Teilnahmevoraussetzung: bitte bringen Sie einen Laptop mit, da im Workshop praktisch gearbeitet wird.
Do. 6.9.18, 19 - 21:30 Uhr
Exista, Ilmenaustraße 12, 21335 Lüneburg
Referentin: Bettina Jäckle, Dipl. Umweltwissenschaftlerin & Coach
Kosten: 10 EUR
Anmeldung unter 04131 – 769 301 oder exista@feffa.de
Vertriebswege im Internet (26.09.2018 in Lüneburg)
Wer sein Produkt oder seine Dienstleistung über die regionalen Grenzen hinweg vertreiben möchte, dem bietet das Internet dazu eine Reihe von Möglichkeiten. Ob mit einem eigenen Shop, über Händler oder ein Portal - die Varianten des Online-Handels sind vielfältig. Das Seminar gibt einen Überblick über Unterschiede, Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der einzelnen Varianten und zeigt die daraus resultierenden Anforderungen an Sie als Betreiber. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mi., 26.09.2018, 9:00 - 12:00 Uhr
Exista, Ilmenaustraße 12, 21335 Lüneburg
Referentin: Iris Häbry, Dipl. Informatikerin
Kosten: 20 EUR
Anmeldung unter 04131 – 769 301 oder exista@feffa.de
---
Fragebogen zur Gründungsfreundlichkeit deutscher Regionen der TU Chemnitz
Die Juniorprofessur Entrepreneurship an der Technischen Universität Chemnitz führt derzeit eine Studie zur Gründungsfreundlichkeit deutscher Regionen durch. Die Untersuchung erhebt damit die aktuellen Rahmenbedingungen für Unternehmensgründer in verschiedenen Regionen und ermöglicht entsprechend auch einen Vergleich mit anderen Städten in Deutschland. In diesem Rahmen untersuchen wir auch die Gründungsfreundlichkeit Ihrer Region.
Ziel der Studie ist es, Verbesserungspotenziale zu erkennen und Handlungsempfehlungen an Politik und Wirtschaft geben zu können, um die regionale Gründungsfreundlichkeit zu verbessern. Aktuell haben wir dies bereits für das Bundesland Sachsen durchgeführt. Die Ergebnisse finden Sie auf www.gruendeninsachsen.de
Ich würde mich freuen, wenn Sie den folgenden Fragebogenlink an Gründer innerhalb Ihres Netzwerks weiterleiten, damit wir auch wichtige Einblicke aus der Gründerperspektive in die Untersuchung aufnehmen können.
Hier geht es zum Fragebogen für Gründer: http://bit.ly/TUChemnitz_gruender
Viele Grüße
Gerold Manthey
--
Gerold Emil Manthey
Wissenschaftliche Hilfskraft
Juniorprofessur Entrepreneurship in Gründung und Nachfolge Stiftungsprofessur der Sparkasse Chemnitz Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Technische Universität Chemnitz
09126 Chemnitz
Germany
gerold-emil.manthey@wirtschaft.tu-chemnitz.de
www.tu-chemnitz.de