KUL-Netzwerk | Newsletter Oktober 2018 Teil 2
Liebes KUL-Netzwerk,
hier kommt der zweite Teil des KUL-Newsletters Oktober.
Für unser Netzwerk-Treffen im November haben wir eine schöne Einladung von Judica Albrecht bekommen:
Wir treffen uns am Donnerstag, den 22.11.2018 um 19:00 Uhr im Yvengar Yoga Studio an der Dahlenburger Landstraße 72. Dort wird sie uns bei einem Abend der gemeinsamen Bewegung die sanfte Seite der Pilates Methode vorstellen. Näheres dazu findet ihr unten.
Der letzte Termin in diesem Jahr findet dann am Dienstag, den 18.12.2018 um 19:00 Uhr wieder in Anna's Cafè statt.
Herzliche Grüße
Euer KUL-Team
Anja, Sabine und Emilie
--
KUL - Kontaktpunkt Unternehmerinnen Lüneburg
Webseite: http://kul-info.de
E-Mail: info@kul-info.de
Ansprechpartner: Anja-Maria Poetsch, Anwaltskanzlei Poetsch
Telefon: +49 4131 - 22 04 13 (Montags - Freitags)
><><><><><><><><
--
Pilates-Trainerin Judica Albrecht: Einladung zu einem Abend der gemeinsamen Bewegung (KUL-Netzwerk-Treffen November am Donnerstag 22.11.18)
Beim November-Treffen am 22.11. um 19:00 gibt es Pilates für Neugierige -Sportsfreundinnen genauso wie Bewegunsvermeiderinnen - sind herzlich eingeladen an diesem KUL-Treffen die sanfte Seite der Pilates Methode kennenzulernen. Übungen, die sich auch in den Alltag integrieren lassen und - bei regelmäßigem Training - zu einer Stärkung der Muskulatur führen. Ziel ist eine schmerzfreie Aufrichtung, Beweglichkeit und damit eine sich ausbreitende Freude. Weitere Informationen über meinen Zugang zu Pilates unter www.JA-Pilates.de
Mitzubringen sind bitte bequeme Kleidung, Matten sind vorhanden und nach einer Einführungsstunde können wir den Abend bei einem Tee, Knabbereien und einer Gesprächsrunde ausklingen lassen.
Mindestens sechs Teilnehmerinnen, maximal zwölf haben Platz in dem schönen Yvengar Yoga Studio an der Dahlenburger Landstraße 72, 21337 Lüneburg, Eingang über die Fliederstraße. Ich bitte um eine finanzielle Beteiligung an der Raummiete von 8 Euro pro Frau und eine verbindliche Anmeldung bis zum 16.11.2018 unter kontakt@ja-pilates.de - und freue ich mich auf euch!
Judica Albrecht
--
Yoga-Entrepreneurin Laura Paulini: VENUS-ZIRKEL – gemeinsam durch 40 Tage Venus-Rückläufigkeit
Venus, der „Planet der Liebe“ und aller Herzensangelegenheiten, wird am 5.10.18 rückläufig: 40 Tage der Transformation stehen uns bevor, in denen Venus uns dazu einlädt, sämtliche Aspekte unseres Frau-Seins (von Liebe und Beziehungen über Selbstwert & Werte bis hin zu Finanzen) zu hinterfragen & neu zu ordnen
Nutz diese intensive Zeit bewusst und begleite uns auf dieser Reise: In einer Reihe VENUS-ZIRKELN (von Frauen für Frauen) möchte ich dir & allen, die sich davon angesprochen fühlen, einen Raum öffnen, wo wir, Seite an Seite, in einem geschützten Raum und inspiriert von verschiedenen Übungen, Meditationen und Ritualen, diesen Transformationsprozess durchlaufen, unseren eigenen, und dabei den unserer Weggefährtinnen mit begleiten.
Mehr Infos: http://bit.ly/2DZ8VPo
Termine:
Freitag, 5.10.18 (19 – 21 Uhr): Info-Abend & Ritual zur Eröffnung (kostenfrei)
Freitag, 12.10. 18 (19 – 21 Uhr): Venus-Zirkel
Austausch, geführte Meditationen, ausgewählte Übungen und Ritual-Arbeit
Mittwoch, 24.10.18 (20 - 21:30 Uhr): Vollmond-inspirierte Yoga-Praxis
Freitag, 26.10.18 (19 - 22 Uhr): Venus-Zirkel & Ritual zum Beginn des neuen Venus-Zyklus
Freitag, 2.11.18 (19 - 21 Uhr): Venus-Zirkel
Austausch, geführte Meditationen, ausgewählte Übungen und Ritual-Arbeit
Freitag, 16.11.18 (19 - 22:30 Uhr): Kakao-Zeremonie (im Kraftwerk Lüneburg)
ORT: Alle Termine des Venus-Zirkels (ebenso wie die Yoga-Klasse) finden im Lüner Weg 23, 1. OG (beim Bahnhof) statt. Allein die Kakao-Zeremonie am 16.11. findet im Kursraum des Kraftwerks (Boulderlounge, Pulverweg 6) statt.
BEITRAG: 15 € (10 € erm.) (außer Kakao-Zeremonie)
Teilnahme: Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Es ist nicht notwendig, an allen Terminen teilzunehmen. Um Anmeldung wird gebeten. Gerne auch weitersagen!
Kontakt:
Laura Paulini
info@sadhanaclub.de
0172 947 566 2
Mehr Infos: http://bit.ly/2DZ8VPo
--
Mediatorin, Resilienz-Trainerin und Coach Sabine Brunke-Reubold: Intensiv-Workshop Resilienz - Stärke dein seelisches Immunsystem (10./11.11.2018 in Lüneburg)
Du willst die Herausforderungen des Lebens gut meistern und fest verankert sein, wenn du in unruhiges Wasser kommt?
Die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen Mut und Lebenskraft zu behalten - Resilienz genannt - ist trainierbar.
An diesem Wochenende erfährst du, welche Faktoren resiliente Menschen ausmachen, kannst testen wie resilient du bist und bekommst Anregungen, wie du deine eigene Resilienz erhöhen kannst. Leitung: Sabine Brunke-Reubold, Mediatorin und Coach
Wann: 10. und 11.11.18 jeweils von 10:00 – 17:30 Uhr
Kosten: 159.- EUR p.P.
Mehr Informationen unter: www.die-kommunikationslotsin.de/seminare/intensiv-workshop-resilienz
Die Kommunikationslotsin
Sabine Brunke-Reubold
Tel: +49 (0) 4131 26 41 20
nachricht@die-kommunikationslotsin.de
www.die-kommunikationslotsin.de
--
Stefanie Sivkovich vom Chinaforum Lüneburg lädt zu der gemeinsamen Veranstaltung mit dem Wirtschaftsforum Lüneburg ein: „Neue Seidenstraße auf dem Prüfstand – Propaganda oder reale Geschäftsmöglichkeit?“ (18.10.2018 18:00 Uhr)
So lautet der Titel des Vortrags von Peter Buchas aus Österreich. In dem Vortrag erfahren Sie den aktuellen Entwicklungsstand der chinesischen weltweiten Initiative.
Peter Buchas ist Vorstand der Austrian Chinese Business Association und Leiter der Initiative „One Belt One Road Austria“.
Er lebte 3 Jahre in China, studierte Chinesische Wirtschaftspolitik und ist Gastforscher an der Fudan Universität in Shanghai.
Datum: Donnerstag, den 18. Oktober 2018
Uhrzeit: um 18.00 Uhr
Ort: Vonmählen GmbH, Vor dem Bardowicker Tore 49, Lüneburg
Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.chinaforum-lueneburg.de/index.php/veranstaltungen
Anmeldung unter info@wirtschaftsforum-lueneburg.de oder per Fax (04131 – 2082-10)
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Sivkovich & Team
Chinaforum Lüneburg
Otto-Snell-Str. 25
Tel. 04131 / 999 33 01
sivkovich@chinaforum-lueneburg.de
www.chinaforum-lueneburg.de