KUL-Netzwerk | Newsletter Dezember 2018
Liebes KUL-Netzwerk,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtstage sind schon in Sichtweite.
Wir hoffen, dass ihr euch trotz Weihnachtsgeschäft und –vorbereitungen Zeit nehmen könnt, zu unserem letzten KUL-Netzwerktreffen in diesem Jahr zu kommen.
Es findet am 18.12.2018 um 19:00 Uhr in Anna's Cafè statt.
Allen, die es nicht schaffen, dabei zu sein, wünschen wir jetzt schon eine wunderbare Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2019.
Alles Liebe und herzliche Grüße
Euer KUL-Team
Anja, Sabine und Emilie
--
KUL - Kontaktpunkt Unternehmerinnen Lüneburg
Webseite: http://kul-info.de
E-Mail: info@kul-info.de
Ansprechpartner: Anja-Maria Poetsch, Anwaltskanzlei Poetsch
Telefon: +49 4131 - 22 04 13 (Montags - Freitags)
><><><><><><><><
--
Pilates-Trainerin Judica Albrecht: Ganzheitlicher Start in das Neue Jahr (12.01.2019 in Lüneburg)
Gemeinsam mit der Yogalehrerin Frauke Besse vom Yvengar Yogastudio wird Pilates Trainerin Judica Albrecht einen spürhaften und stärkenden Auftakt in das Neue Jahr veranstalten.
Am Samstag, den 12. Januar von 10-13h werden wir uns der meditativen Seite des Pilates zuwenden, um durch konkretes leibhaftes Spüren, die Aufrichtung der Wirbelsäule wahrzunehmen und unsere Mitte zu stärken. Anschließend wird Frauke Besse uns eine Einführung in die Yvengar Yogamethode geben, deren Aufmerksamkeit in der Präzision der Bewegungen liegt, um dadurch zu größtmöglicher Freiheit zu gelangen.
Zum Ausklang wollen wir in der Runde Vorhaben formulieren und persönliche kraftvolle Affirmationen für den Jahresbeginn finden.
Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch!
Ort: Yvengar Yogastudio, Dahlenburger Landstraße 72, 21337 Lüneburg Verbindliche Anmeldung bis zum 7.1.2019 unter: kontakt@ja-pilates.de Mitzubringen sind bequeme Trainingskleidung, ein Tuch zum Unterlegen und ein finanzieller Beitrag von 45 Euro
--
Exista - Beratung für Existenzgründerinnen - Seminarangebote:
Was eine Website erfolgreich macht
Eine eigene Website ist für Selbstständige in der Geschäftswelt heutzutage kaum noch wegzudenken. Aber wie muss diese aufgebaut sein, damit sie auch tatsächlich für den geschäftlichen Erfolg nützlich ist? Das Seminar erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Geschäftstätigkeit so präsentieren können, dass sich Kunden davon angesprochen fühlen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der zielgruppengerechten Kommunikation, die grafische Gestaltung und Werbung sind nicht Bestandteil.
24.01.19, 19-21 Uhr. Kosten: 10 EUR
Exista, Ilmenaustraße 1, Lüneburg. Referentin: Bettina Jäckle, Coach
Anmeldung unter exista@feffa.de oder 04131 769 301
Online-Marketing – als Selbstständige mehr Kunden gewinnen
Potenzielle Kunden sind heutzutage nicht nur auf der Straße, sondern auch im Internet anzutreffen. Dadurch ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, auf das eigene Produkt oder die eigene Dienstleistung aufmerksam zu machen. In diesem Workshop bekommen Sie einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten des Online Marketings. Sie lernen kennen, was sich hinter Facebook, Twitter, Instagram, einem Blog oder einem Youtube-Channel verbirgt und wie Sie damit Ihre Geschäftstätigkeit voran bringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
07.02.19, 19-21:30 Uhr. Kosten: 10 EUR
Exista, Ilemnaustraße 1, Lüneburg. Referentin: Bettina Jäckle, Coach
Anmeldung unter exista@feffa.de oder 04131 769 301
--
Projektleitung
Exista-Beratung für Existenzgründerinnen
Hauptgeschäftsstelle Uelzen
Alewinstraße 1
29525 Uelzen
Tel 0581/38 91 659
Fax 0581/97 35 788
-----------------------
email sylvia.klass@feffa.de
-----------------------
www.exista.info
www.feffa.de
--
Mediatorin, Resilienz-Trainerin und Coach Sabine Brunke-Reubold: Grenzen setzen – mit gutem Gewissen Nein sagen (22.01.2019 in Melbeck)
Nein zu sagen gelingt dir nicht so gut? Gerade wenn du viel mit anderen Menschen zu tun hast, ist es notwendig, Grenzen zu setzen, um gut mit den eigenen Kräften haushalten zu können. Wenn du dich nicht um deine Grenzen kümmerst, verlierst du immer mehr Energie, und damit die Freude an dem, was du tust. Außerdem verursacht es Stress und macht langfristig krank.
Nach diesem Workshop wirst du deine Grenzen besser erkennen können und Wege finden, sie zu schützen. Zur Unterstützung stelle ich dir die Grundlagen des sozialverträglichen Nein-Sagens vor.
Leitung: Sabine Brunke-Reubold, Mediatorin, Resilienz-Trainerin und Coach
Wann: 22.01.2019 von 19:00 – 21:30 Uhr
Wo: Caritas - FamilienZentrumMelbeck, Ebstorfer Straße 11, 21406 Melbeck
Kosten: 39.- EUR p.P.
Ich freue mich auf deine Anmeldung: telefonisch unter 04131 26 41 20 oder per E-Mail an info@die-kommunikationslotsin.de
Weitere Informationen unter www.die-kommunikationslotsin.de/seminare
Die Kommunikationslotsin
Sabine Brunke-Reubold
Tel: +49 (0) 4131 26 41 20
nachricht@die-kommunikationslotsin.de
www.die-kommunikationslotsin.de